Blattläuse, kleine Schnabelkerfe
(s.d.), die durch massenhaftes Auftreten an den zarten Teilen der Pflanzen diesen oft sehr schädlich werden. Sie
pflanzen
sich meist mehrere Generationen hindurch ohne vorhergehende Befruchtung
(parthenogenetisch), entweder eierlegend oder lebendig gebärend fort.
Außer
ungeflügelten Generationen sind meist auch geflügelte vorhanden.
Namentlich
die zweigeschlechtlich sich fortpflanzenden Generationen sind meist
geflügelt
(Heterogonie). B. gibt es überall auf der Erde, also auch in unseren
sämtlichen
Kolonien. Im kleinen kann man B. durch
Bestäuben mit Tetrachlorkohlenstoff vertilgen. Ihre natürlichen Feinde
sind
die Larven der Marienkäfer und der
Florfliegen. Ihre Freunde sind die Ameisen
(s.d.), weil diese sie ihres zuckerhaltigen Kotes wegen Feinden gegenüber
verteidigen.