Gesellschaft des Göttlichen Wortes (S.V.D. = Societas Verbi Divini),
älteste und größte deutsche Missionsgesellschaft auf katholischer Seite.
Sie wurde 1875 vom ersten Generalsuperior P. Arnold Janssen
in Steyl auf holländischem Boden nahe der deutschen Grenze (Post Kaldenkirchen, Rheinland) gegründet und wird
danach
auch Steyler
Missionsgesellschaft
genannt. Außer dem Mutterhaus in Steyl (s.d.) besitzt sie ein kleines
Kolleg St. Raphael in Rom (seit 1888) und die Missionsanstalten St.
Gabriel
(mit Philosophat, Noviziat und Scholastikat) in Mödling bei Wien (seit
1889), Heiligkreuz bei Neiße in Schlesien (seit 1892), St. Wendel bei
Trier (seit 1898), St. Rupert bei Bischofshofen - Salzburg (seit 1904),
Techny und Girard in Nordamerika (seit 1909) und St. Willibrord zu Uden
in Holland (seit. 1910). In den deutschen Kolonien
unterstehen ihr drei Missionsgebiete: die apostolische Präfektur Togo (s.d.) (seit 1892), die apostolische Präfektur
Deutsch-Neuguinea (seit 1896)
oder Kaiser-Wilhelmsland (s.d.) und
Kiautschou
als Teil des apostolischen Vikariats Südschantung (seit 1882), außerdem
die Mission Nordwest - Nippon in Japan (seit 1906), die
Mission Nordwest - Luzon auf den Philippinen (seit 1909), die untere
Sambesimission
in Portugiesisch - Ostatrika oder Mozambique (seit 1910),
Indianermissionen
in Brasilien und Paraguay, Negermissionen in Brasilien und Nordamerika,
die Mission auf den kleinen Sundainseln, endlich einige amerikanische
Kolonistenmissionen, namentlich in Brasilien. Argentinien und Chile,
also
weitaus die meisten Arbeitsfelder unter allen deutschen Missionsgesellschaften, wie sie auch
in der Heimat die regste Missionspropaganda entfaltet. im ganzen zählt
die Genossenschaft 629 Priester, 690 Brüder, 174 Theologiestudierende,
70 Klerikernovizen und 1204 Zöglinge. Gegenwärtiger Generalsuperior ist
P. Blum. Affiliiert ist die Kongregation, der Dienerinnen des hl.
Geistes.
Organ: Steyler Missionsbote.
Literatur: H. auf der Heide, Die Missionsgenossenschaft von Steyl. Steyl
1900. - H. Fischer S. V. D., Für Christi Reich, Das Steyler
Missionswerk. Steyl 1911. - A. Freytag S. V. D., Die Missionen der Gesellschaft
des Göttlichen Wortes. Steyl 1912. - F. Schwager, Die katholische Heidenmission
der Gegenwart I. Steyl 1907, 59
f. - Ders., Die katholische Heidenmission im Schulunterricht. Steyl 1912, 127.
Schmidlin.
|