Maurer, Hans, Professor Dr., Admiralitätsrat, geb. zu Darmstadt am 31. März
1868, studierte 1885/90 auf den Universitäten Straßburg, Berlin, Marburg.
1892/95 Assistent am Meteorol. Landesdienst für Elsaß-Lothringen, am Phys.
Institut der Universität Straßburg, an der Deutschen Seewarte in Hamburg. 1893
Dr. phil. 1895/1900 Regierungsmeteorologe für Deutsch-Ostafrika. 1900/04
Assistent auf der Deutschen Seewarte in Hamburg. Seit 1904 Physiker im RMA. in
Berlin. 1907 Professor, 1910 Admiralitätsrat. Werke: Meteorologische Beobachtungen
in Deutsch-Ostafrika (Danckelm. Mitt. 1907, 1900 u. 1903; Deutsche überseeische
meteor. Beob., herausg. v. d. Seewarte Heft X u. XI); Klimatologie von Deutsch-Ostafrika (Archiv der
Seewarte 1901, Meteor. Zeitschr. 1902 S. 543); Deutsch-Ostafrika, eine
klimatologische Studie, Geogr. Zeitschr. 1903; Erdmagnetische Beobachtungen aus
Deutsch-Ostafrika (Archiv der Seewarte 1899); Ortsbestimmungen und Höhenmessungen im Kilimandscharogebiet
(Danck. Mitt. 1899); Klima der deutschen Schutzgebiete, Vortr. a. d. Kolonialkongr.
1910; Klima von Togo (Danck. Mitt. 1907);
Meteorologische Beobachtungen in Tsingtau
1898/1903 (Annal. d. Hydrogr. 1904 S. 198); Über Schwankungen der
Niederschlagsmengen (Met. Ztschr. 1911); Bericht über den Kolonialkongreß 1902
(Geogr. Zeitschr. 1902); Eine Kolonial-Sonnenuhr (Zeitschr. f. Instrumentenkunde
1903); Wie lebt man in Daressalam? Wie reist
man in Deutsch-Ostafrika? (Der
Handelsstand, Hamburg, Aug. 1903); Körperliche Leistungen in Deutsch-Ostafrika
(Akad. Turnbundsblätter 1900); Mitarbeit am Taschenbuch für Deutsch-Ostafrika,
Berlin 1910, und an H. Meyer, Das deutsche Kolonialreich, Leipzig 1909 u. 1910.