Ostafrikanische Eisenbahn-Gesellschaft. Die O. E.-G. wurde als eine
Kolonialgesellschaft mit dem Sitz in
Berlin am 29. Juni 1904, mit einem Grundkapital von 21 Mill. M
gegründet,
mit dem Zwecke, in Deutsch-
Ostafrika
Bahnen (nebst Hafenanlagen) zu bauen, auszurüsten,
zu betreiben, Ländereien, Bergwerksrechte u. dgl. zu erwerben und zu
verwerten.
Die Konzession ist auf 88 Jahre erteilt. Das Deutsche Reich hat durch
G. vom 31. Juli 1904 eine Zinsbürgschaft von 3% auf das Stammkapital der
Bahnstrecke Daressalam-Morogoro übernommen und sich verpflichtet, in 87
Jahren nach bestimmtem Tilgungsplane jeden verlosten Anteil mit 20%
Zuschlag,
also mit 120M zurückzuzahlen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Gesellschaft hat vom Schutzgebiet Ostafrika
ein Darlehen zum Bau der Strecken Morogoro-Tabora-Kigoma erhalten (s.
Ostafrikanische Mittellandbahn Daressalam-Kigoma i. Art. Eisenbahnen Ib), und ihm dagegen die
Stammstrecke
Daressalam-Morogoro und die jeweils vollendeten Neubaustrecken
verpfändet.
Baltzer. |